Die Auseinandersetzung um die Ignoranz vieler Nachrichtenseiten gegenüber den Vorgaben der DSGVO geht in die nächste Runde: Der Hamburger Datenschutzbeauftragte zeigt sich nach Gesprächen mit der Branche enttäuscht und will nun mit einer ersten Anordnung gegen einen Verlag vorgehen. Vor fast zwei Jahren wurden die Datenschutzgrundverordnung eingeführt, aber bei den deutschen Nachrichtenseiten ist nicht viel...Continue Reading
Behörden und Gerichtsvollzieher haben 2019 deutlich häufiger Einsicht in Kontodaten genommen als im Jahr davor. Datenschützer sind besorgt. Staatliche Stellen machen weiter sehr rege von ihrer Befugnis Gebrach, Stammdaten von Konteninhabern bei Banken und Sparkassen abzufragen. Im Jahr 2019 haben Ämter und Gerichtsvollzieher in 915.257 Fällen Einsicht beantragt, wie das Bundesfinanzministerium mitteilte. Das ist ein...Continue Reading
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat den ersten Jahresbericht seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt. Insgesamt hat sich die Zahl der Beschwerden vervierfacht, einen sprunghaften Anstieg gab es vor allem bei nun meldungspflichtigen Datenpannen. Quelle: netzpolitik.orgContinue Reading
Gestern wurden verschiedene schwere und leichtere Sicherheitslücken in der Gesundheits-App Vivy öffentlich. Die Macher der App waren verständlicherweise nicht begeistert: Berichterstattung über handwerkliche Mängel in einer Software, die sensible Gesundheitsdaten betrifft, kann die Verantwortlichen nicht erfreuen. Sie schrieben schon kurze Zeit nach Erscheinen des Artikels an unsere Redaktion und warfen uns „unwahre Tatsachenbehauptungen und eine...Continue Reading
Der österreichische Jurist Max Schrems ist ein Vorkämpfer für die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer von Facebook, Google und Co. Die neuen EU-Datenschutzregeln gaben ihm und seinen Mitstreitern ein scharfes Schwert für Klagen in die Hand. Nun liege es in der Hand der Behörden und Gerichte, unsere Rechte auch durchzusetzen, sagte Schrems bei der „Das...Continue Reading
Facebook hat seine Regeln für Seiten-Betreiber an eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) angepasst. Laut seinem Urteil können Seiten-Betreiber die Verantwortung für die Datenverarbeitung nicht komplett auf das Online-Netzwerk abwälzen. Es geht dabei um die sogenannten Seiten-Insights – zusammengefasste Daten, die Aufschluss darüber geben, wie Nutzer mit einer Facebook-Seite interagieren. Die Insights „können auf personenbezogenen...Continue Reading
Drei Monate nach dem Wirksamwerden der Datenschutzgrundverordnung zeigt sich, dass Warnungen vor flächendeckenden Abmahnungen überzogen waren. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht auf tagesschau.de. Justizministerin Barley will trotzdem in Kürze ein Gesetz gegen Abmahnabzocke vorstellen. Auf tagesschau.de berichtete WDR-Journalist David Zajonz am Wochenende über das Thema Datenschutzabmahnungen. Im Zuge der allgemeinen Verunsicherung rund um das...Continue Reading
Betreiber von Fanseiten auf Facebook müssen umdenken. Laut Europäischem Gerichtshof sind sie so wie auch Facebook selbst für den Datenschutz verantwortlich. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Betreiber von Facebook-Fanseiten gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher verantwortlich sind. Der Betreiber einer Facebook-Fanseite gestalte sein Informations- und Kommunikationsangebot selbst...Continue Reading
Ein Addon soll die Privatsphäre von Facebook-Nutzern zumindest ein wenig besser schützen: Facebok Container. Dem sozialen Netzwerk wird so der Zugriff auf Informationen anderer Webseiten versperrt. Quelle: golem.deContinue Reading
Im Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordung (DSGVO) der EU in Kraft. Sie bringt neue Verpflichtungen für fast alle Betreiber von Websites. Wenn am 26. Mai die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft tritt, bedeutet das eine eine umfassende Reform des Datenschutzrechts. Das betrifft auch fast jeden Betreiber einer Website, wie iX 1/2018 im Titelthema „EU-Datenschutz kommt“ erklärt:...Continue Reading
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um Ihnen eine funktionsfähige Internetseite bereitstellen zu können. Marketing- oder Statistik-Cookies kommen nicht zum Einsatz.AKZEPTIEREN
Datenschutz & Cookie-Einstellungen
Datenschutzübersicht
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das Nutzen dieser Webstie zu erleichtern Die Cookies die als erforderlich eingestuft sind, werden von Ihrem Browser gespeichert und sind für die Basisfunktionen dieser Website notwendig. Wir nutzen auch Drittanbieter-Cookies die uns ermöglichen, das allgemeine Nutzerverhalten (nicht auf einzelne Personen bezogen) zu analysieren und zu versthen. Diese Cookies werden nur auf Ihrem Gerät gespeichert und Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Art von Cookies zu deaktivieren,was aber Ihr Nutzungserlebnis auf dieser Website negativ beeinflussen könnte.
Cookies die nicht besonders notwendig für die Funktion der Website sind (speziell solche, die Daten z.B. für Analyse- oder Werbezwecke sammeln) werden nur nach Ihrer Zustimmung aktiviert.
Neueste Kommentare