Wenn es um Datenschutz im Unternehmen geht, sind wir Ihr Partner.

Sie erreichen uns unter:
030 330 96 26 – 27
kontakt@lorop.de

Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz stehen nach wie vor viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung.

Sind Sie unsicher, welche Maßnahmen Sie zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben umsetzen müssen? Hätten Sie gerne fachmännische Unterstützung?

Wir bieten ein persönliches, kostenfreies Erstgespräch mit unseren externen Datenschutzbeauftragten (DSB) an, in dem erste aufkommende Fragen geklärt werden können.

unsere Vorteile

  • geprüfte Dekra- oder TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte
  • jahrelange Erfahrung mit Unternehmen unterschiedlichster Geschäftsausrichtungen
  • enge Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten im Bereich Datenschutz
  • schnelle Reaktionszeit
  • zukunftsorientiertes und proaktives Arbeiten

Neben einer monatlichen Bestellungspauschale entstehen für Sie lediglich Kosten für Leistungen, die auch tatsächlich erbracht worden sind.

Das spezifische Wissen unserer DSB wird durch Schulungen ständig auf den neuesten Stand gebracht.

Treffen Sie die Menschen hinter unserem Erfolg.

Sie erreichen uns unter:
030 330 96 26 – 27
kontakt@lorop.de

 

Mit der LOROP GmbH haben Sie ein Team an ihrer Seite, welches seit vielen Jahren renommierte Unternehmen mit unterschiedlichsten Ausrichtungen, in den Bereichen des Datenschutzes und der Informationssicherheit berät und unterstützt. Unser vielfältiges Team besteht aus angesehenen und erfahrenen Mitarbeitern in der Funktion als externer Datenschutzbeauftragter.

Planung

Wir führen gemeinsam mit Ihnen eine IST-Analyse Ihres Unternehmens durch, um datenschutzrechtliche Schwachstellen zu ermitteln. Darauf basierend wird ein Bericht über die notwendigen Maßnahmen erstellt.

Umsetzung

Die Unternehmensführung setzt in enger Zusammenarbeit und aufgrund unserer Empfehlungen die erforderlichen Maßnahmen entsprechend ihrer Prioritäten um.

„Personenbezogene Daten sind alle Daten, die etwas über eine Person aussagen, beispielsweise Name und Anschrift, aber auch Einkommen, Kaufverhalten oder Telefonnummer.“

Anteil der von digitalen Angriffen betroffenen Unternehmen nach Art des Angriffs 2018

Welche der folgenden Arten von digitalen IT-Angriffen haben innerhalb der letzten zwei Jahre in Ihrem Unternehmen einen Schaden verursacht?
Gesamt47%
Infizierung mit Schadsoftware bzw. Malware24%
Ausnutzen von Softwareschwachstellen16%
Phishing-Angriffe16%
Angriffe auf Passwörter12%
Spoofing6%
DDOS Attacken5%
Man-in-the-middle-Angriffe oder Mittelsmann-Angriffe4%

Quelle: Bitkom, Frankfurter Allgemeine Zeitung 8. Oktober 2019

Daten-
Sicherheit

Möchten Sie Ihre Daten in eine Cloud auslagern, oder haben das bereits getan?

Bitte achten Sie auf folgende Punkte:

  1. Bevorzugen Sie Cloudanbieter, deren Server sich innerhalb der EU befinden. Denn hier gilt die DS-GVO.
  2. Das Abschließen eines Auftragsverarbeitungsvertrages (AVV) ist Pflicht. In der Regel stellen Cloud-Anbieter passende AVV zur Verfügung.
  3. Halten Sie eigene Backups Ihrer Daten vor. Kein Cloudanbieter garantiert Ihnen hundertprozentige Datensicherheit – lesen Sie die AGB!

externer
Datenschutz

Der Datenschutz behandelt unter anderem die Problematik des unberechtigten Zugriffs durch Dritte aus rechtlicher Perspektive, und dient dazu, natürliche Personen mit dessen personenbezogenen Daten zu schützen. Dabei sollte zwischen den Arten der Daten unterschieden werden und das diese sicherheitstechnisch sauber voneinander getrennt und geschützt werden. Neben dem Eigeninteresse des Unternehmens seine Daten rechtlich schützen zu wollen, gilt es auch gesetzliche Vorgaben des Datenschutzes zu erfüllen. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann es zu hohen Geldstrafen kommen.

Die zunehmende Mobilität der Mitarbeiter, welche mit Laptops, Smartphones und Tablets unterwegs sind oder die Arbeit im Home-Office erledigen, wirkt sich immer mehr auf die Datensicherheit und den Datenschutz der Unternehmen aus. Die Daten gehen sozusagen ständig auf Reisen und sind in vielen Fällen ungeschützt. Hinzu kommt, dass viele Mitarbeiter nicht ausreichend über den Datenschutz unterrichtet sind.
Hier kann ein objektiv, geschulter Blick und regelmäßige Unterweisungen bzw. Datenschutzschulungen, eines externen Experten das Sicherheitsniveau und -bewusstsein erhöhen.
Mit den steigenden Anforderungen hinsichtlich eines heutzutage modernen Internetauftritts, verbunden mit den gängigen Möglichkeiten, viele Informationen direkt auf der Seite oder auch per Download preiszugeben, erhöht sich auch die Wichtigkeit und der Wirkbereich des Datenschutzes (immerhin ist dieser Bereich für alle zugänglich und somit praktisch öffentlich!).

Statistiken

Interessante Statistiken zum Thema Datenschutz und Datensicherheit
21 Prozent der Datenschutzverletzungen des Jahres 2015 sind durch Diebstähle oder Verlust des Datenträgers entstanden.21%
84 Prozent der befragten Personen gaben an, dass in ihrem Unternehmen Cybercrime in Form von Phishing stattgefunden hat.84%
100 Prozent der Unternehmen gaben an von Viren, Würmern und Trojanern angegriffen worden zu sein.100%
68 Prozent der befragten Unternehmen gaben an bereits Opfer einer Denial-of-Service-Attacke gewesen zu sein.68%

News

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu unserem Unternehmen, aber auch relevantes und neues aus der Welt des Datenschutzes.

Datenvernichtung und Datenleichen

Heutzutage stehen Unternehmen häufig vor einer wachsenden Herausforderung: die Verwaltung und Beantwortung von Anfragen betroffener...
Continue Reading

Das Hinweisgeberschutzgesetz – Was Sie wissen sollten

Am 02.07.2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten: https://www.gesetze-im-internet.de/hinschg/BJNR08C0B0023.html. Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen mit...
Continue Reading

EU-US Data Privacy Framework

Am 10.07.2023 hat die EU-Kommission im Rahmen des „EU-US Data Privacy Framework“ den Angemessenheitsbeschluss für...
Continue Reading